FAQ – Häufig gestellte Fragen

Unterkunft und Ausstattung

1. OG
“Kirnitzschtal” | 70 m² | 4 Pers. | Flur, 1 Schlafzimmer, 1 Wohnstube, 1 Küche, 1 Bad + Extra WC

2. OG
“Am Stadtpark” | 80 m² | 4-5 Pers. | Flur, 2 Schlafzimmer, 1 Wohnstube, 1 Küche, 1 Bad

Die Gesamtkapazität des Hauses sind derzeit 9 Personen.

Ja, Handtücher (1x Duschtuch, 1x Handtuch) und Bettwäsche sind einmalig, kostenfrei und in ausreichender Menge vorhanden. Die Betten werden kurz vor Ihrer Anreise frisch bezogen.

Für einen Extra- Wechsel während Ihres Aufenthalts berechnen wir, Dusch-und Handtücher/ pro Person 3 Euro, Bettwäsche/ pro Person 6 Euro.

Bei einer Buchung ab 8 Tagen stellen wir Ihnen gern ein zweites Handtücher- und Bettwäschepaket kostenfrei zur Verfügung.

Ein Kinderbett und ein Kinderhochstuhl können bereitgestellt werden.

In den Ferienwohnungen steht Ihnen WLAN kostenlos zur Verfügung.

Sie bekommen für uns einen Schlüssel für den abgeschlossenen Innenhof. Dort können Sie Ihre Fahrräder abstellen.

Buchung

Die Mindestaufenthaltsdauer finden Sie hier.

Anreise / Abreise

Der Check-in ist ab 16 Uhr möglich und auch später. Der Schlüssel befindet sich im Safe. Vor Ihrer Abreise erhalten Sie von uns die Anreiseinformationen. Dann erhalten Sie auch den Code für den Schlüsseltresor. Sie können also am Anreisetag selbständig einchecken.

Check-out bei Abreise bis spätestens 10:00 Uhr

Für alle Ferienwohnungen steht 1 PKW-Parkplatz im Parkhaus des Einkaufsmarktes „Nahkauf“ zur Verfügung. Der Nahkauf ist ca.350 Meter zu Fuß von Haus Felsenruh entfernt. Die Parkplätze sind mit „Haus Felsenruh“ ausgewiesen. Zum Be- und Entladen können Sie die ausgewiesene Parkfläche direkt vor dem Haus nutzen. Diese ist ansonsten ausschließlich für das Service-Personal freizuhalten. Alternativ finden Sie Details zu weiteren öffentlichen Parkmöglichkeiten auf www.bad-schandau.de.

Der Vermieter übernimmt keine Haftung für das auf dem Parkplatz abgestellte Fahrzeug und dessen Inhalt.

Vom Flughafen Dresden sind es mit dem Auto ca. 1 h bis zum Haus Felsenruh.

Mit der S-Bahn (S1 und S2) brauchen Sie ca. 1 h 30 min bis zum Bahnhof Bad Schandau. Danach müssen Sie noch mit der Elbfähre auf die andere Seite (weitere Informationen auf www.dvb.de   bzw. www.bahn.de).

Linien 241, 253, 260

Die Buslinie 241 startet an der Haltstelle ZOB/Bahnhof, Pirna und fährt mit insgesamt 42 Zwischenstops bzw. Haltestellen zur Haltestelle Hinterhermsdorf Erbgericht, Sebnitz in Bad Schandau. Dabei legt Sie eine Distanz von ca. 35 km zurück und benötigt für die gesamte Strecke ca. 82 Minuten.

Die Buslinie 253 beginnt an der Haltstelle Elbkai und fährt mit insgesamt 34 Haltepunkten bzw. Haltestellen zur Haltestelle ZOB/Bahnhof, Pirna in Bad Schandau. Dabei legt Sie eine Strecke von ca. 27 km zurück und braucht für alle Haltstellen ca. 59 Minuten.

Die Buslinie 260 beginnt an der Haltstelle Sebnitz Busbahnhof und fährt mit insgesamt 46 Haltepunkten bzw. Haltestellen zur Haltestelle Elbkai in Bad Schandau. Dabei legt Sie eine Distanz von ca. 42 km zurück und braucht für alle Haltstellen ca. 103 Minuten.

Die Haltestelle der Kirnitzschtalbahn ist nur 400 Meter von Haus Felsenruh entfernt. Sie kommen damit bis zum “Lichtenhainer Wasserfall” und wieder zurück. Unterwegs gibt es mehrere Stopps. Von allen Stationen führen Wandertouren in die Schrammsteine, den Affensteinen, den Kuhstall, den Winterbergen und zu den Hinterhermsdorfer Schleusen.

Weitere Infos zu Preisen und Fahrzeiten finden Sie hier: Fahrplan & Tarif Kirnitzschtalbahn – RVSOE

Hausordnung

Nein. Haustiere sind im Haus Felsenruh nicht gestattet.

Nichtraucher Unterkunft! In der gesamten Unterkunft besteht ein generelles Rauchverbot! Bei Zuwiderhandlungen berechnen wir eine Sonderreinigung in Höhe von 100 € sowie eine Nichtbelegungspauschale von 250 €, da wir die Zimmer danach mehrere Tage nicht vermieten können! Mit Ihrer Buchung bestätigen Sie, dass Sie dies akzeptieren.

Kommt es zu Brandflecken- oder Löchern, so übernimmt der Mieter selbstverständlich die Reparaturkosten und zeigt diese Schäden an.

Es gibt keine Möglichkeit zum Grillen.

Geschirr, Besteck, Töpfe und Co., dürfen nur im sauberen Zustand zurück an ihre Aufbewahrungsplätze

Heiße Gegenstände, wie Töpfe oder Pfannen sollten immer nur mit Untersetzern auf Tische o.ä. gestellt werden. Nutzen Sie zum Schneiden und Zerkleinern ein Küchenbrett als Unterlage.

Hinterlassen Sie die Ferienwohnung bitte so, wie Sie sie beim nächsten Besuch vorfinden möchten. Bitte spülen Sie Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen vor der Abreise. Um Bettwäsche, Böden, Bäder etc. kümmern wir uns anschließend bei der Endreinigung.

Falls Ihnen etwas zu Bruch geht oder es wird etwas beschädigt, dann teilen Sie uns das bitte umgehend und nicht erst bei Abreise mit. Nach Ihrer Abreise gemeldete Mängel können wir nicht akzeptieren. Kleinere Missgeschicke, wie ein zerbrochenes Glas o.ä. übernehmen wir. Bei größeren Beschädigungen an der Ausstattung haftet der Mieter.

Bitte entsorgen Sie Ihren Abfall ordnungsgemäß in den dafür vorgesehenen Müllbehältern, die im Lichthof (Hausflur vor der Treppe links) stehen. Mit dem Schlüssel für die Ferienwohnung können Sie aufschließen. Trennen Sie Ihre Abfälle:

  • Gelbe Tonne (grüner Punkt) für Verpackungsabfälle
  • Blaue Tonne für Papier, Pappe und Karton
  • Braune Tonne für Biomüll und alle kompostierbaren Abfälle
  • Schwarze Tonne für alle sonstigen Abfälle / Restmüll
  • Glas: Bitte entsorgen Sie Ihr Altglas im Glascontainer oder bei den örtlichen Pfandrückgabestellen.

Bei Verlust des Schlüssels verlangen wir eine Entschädigung von 100 €.

Der nächste Bäcker ist die Bäckerei & Cafe Schurz, ca. 170 m zu Fuß von Haus Felsenruh entfernt.

Aktivitäten & Einkaufsmöglichkeiten

Unter dem Motto: „Erleben und Entdecken Sie die Sächsische Schweiz!“ hat der Tourismusverband vielfältige Freizeit- und Mobilitätsangebote in der Sächsischen Schweiz vereint, bei denen sie zahlreiche Vorteile genießen können. Mit der Gästekarte mobil können Sie den öffentlichen Personennahverkehr im Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) in der Sächsischen Schweiz in den Tarifzonen Pirna (70), Bad Gottleuba (71), Bad Schandau (72) und Neustadt (73) vom Anreisetag bis zum Abreisetag für beliebig viele Fahrten ohne zusätzliches Ticket nutzen. Zum Leistungsüberblick.

Mit dem Auto erreichen Sie das Zentrum von Dresden je nach Verkehrslage in ca. 1 Stunde.

Mit dem ÖPNV (der S1) sind es vom Bahnhof Bad Schandau bis zum Dresdner Hauptbahnhof ca. 45 Minuten.

Sie wohnen am Zentrum von Bad Schandau und haben alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sozusagen vor der Haustür. Bis zum “Nahkauf” Einkaufsmarkt, dort wo Sie Ihr Auto parken können, sind es ca. 350 Meter. Der nächste Bäcker ist 160 Meter von Ihrer Ferienwohnung entfernt. Einen Lidl und dm Drogeriemarkt, finden Sie ca. 1,2 km Flussabwärts an der Hauptstraße nach Pirna.

Nicht weit von in Ihrer Unterkunft gibt es eine Sparkasse und eine Volksbank. Einen ING Geldautomat gibt es an der Aral Tankstelle.

Stornierung / Rücktritt

Eine Stornierung bzw. Kündigung kann nur schriftlich erfolgen.

Bei Rücktritt werden Stornokosten erhoben, die sich vom Gesamtbetrag berechnen. Weitere Infos finden Sie unter Preise.

Bricht der Mieter den Aufenthalt vorzeitig ab, bleibt er zur Zahlung des vollen Mietpreises verpflichtet.

Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen. Damit sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie die Reise aus bestimmten Gründen nicht antreten können.

Reiseversicherung buchen

Zusätzliche Kosten

Für das Ausstellen und Abrechnen benötigen wir die Daten von allen Reisenden, dabei ist laut Bundesmeldegesetz vom 01.01.2025 folgendes anzugeben:

Deutsche Gäste:

-Vorname, Nachname
-jeweilige Gästekategorie (Erwachsene ab 16 Jahre, Jugendliche 7-15 Jahre, Schüler /Studenten und -Auszubildende im Alter bis 24 Jahre)
-Falls abweichend bei den Mitreisenden: An- und Abreisedatum
-Falls zutreffend: Informationen zu Mitreisenden mit Behinderung (Schwerbehinderte mit Kennzeichnung BL und aG, Schwerbehindert über 50% GdB, Begleitperson von Schwerbehinderten wenn im Ausweis Merkzeichen B)

ausländische Gäste müssen zusätzlich angeben:

-Nationalität
-Adresse des Anmelders
-Geburtsdatum
-Nummer des gültigen Ausweisdokuments des Anmelders

Ganzjährig
Erwachsene ab 16 Jahre3,00 Euro pro Nacht
Kinder und Jugendliche 7 – 15 Jahre1,50 Euro pro Nacht
Erwachsene mit Behindertenausweis ab 50%1,50 Euro pro Nacht
Schüler, Studenten und Auszubildende im Alter 16 bis 24 Jahren1,50 Euro pro Nacht
Kinder unter 7 Jahrenbefreit
Schwerbehinderte mit dem vorgedruckten Merkzeichen BL und aG im Schwerbehindertenausweis und deren Begleitpersonen.befreit

Neben zahlreichen Vorteilen für Freizeitangeboten in der Sächsischen Schweiz, können Sie Bus, Bahn und einige Fähren in bestimmten VVO Tarifzonen nutzen.

Hier finden Sie weitere Infos zur Gästekarte mobil.

Für die Endreinigung, die nach Abreise der Mieter erfolgt, wird 135,- € berechnet.